Tagungsdokumentation
Landemusikakademie Schlitz 2011
Barbara Dettmer
„Strukturelle Störungen erkennen und angemessen behandeln“
Ulrike Haffa-Schmidt
"Menschen in existentiellen Krisen- Musiktherapie in der Onkologie/auf der Palliativstation"
Isabelle Frohne-Hagemann
„GIM – musiktherapeutisches Orchideenfach oder rezeptive Standardmethode?
Karin Holzwarth
"Wachbleiben - Erfahrungen aus acht Jahren Musiktherapie mit einer Patientin im Langzeit-Wachkoma"
Anja Kauschke/Dorothea Muthesius
„Wie ist MT im Gesundheitsversorgungsangebot repräsentiert? Eine kleine Studie in einer großen Stadt“
Stefan Koelsch, Kristin Offermanns and Peter Franzke„Music in the treatment of affective disorders: an exploratory investigation of a new method for music-therapeutic research“
Ruth Hampe
„Zur Internationalisierung und Multimodalität der Künstlerischen Therapien“
Jan Sonntag
"Zwischen Konformismus und Originalität - Kritische Überlegungen zur gesellschaftlichen Position der Musiktherapie"
Monika Nöcker-Ribaupierre
Laudatio anlässlich der Verleihung der Getrud Katja Loos Medaille durch die Deutsche Musiktherapeutische Gesellschaft an Herrn Prof. Dr. Peter Petersen
Broschüre 80 Seiten
Eigenverlag DMtG